Pomade & Haarpflege: Welche Produkte unterstützen dein Haar langfristig?

Pomade im Haar – aber wie bekommst du sie wirklich wieder raus?

Perfektes Styling mit Pomade? Kein Problem. Aber das Auswaschen? Während wasserbasierte Pomaden schnell verschwinden, bleibt ölhaltige oft hartnäckig im Haar.

Normales Shampoo reicht oft nicht – das Haar bleibt fettig, schwer und lässt sich schlechter stylen. Doch mit den richtigen Tricks bekommst du selbst die stärkste Pomade restlos raus. Hier erfährst du, wie du Rückstände vermeidest und dein Haar sauber hältst!

Pomade & Haarpflege: Wie du dein Haar langfristig gesund hältst

Pomade ist mehr als nur ein Styling-Produkt – sie beeinflusst auch die Gesundheit und Pflege deiner Haare. Während einige Pomaden das Haar geschmeidig halten und vor dem Austrocknen schützen, können andere Rückstände hinterlassen oder Feuchtigkeit entziehen. Entscheidend ist nicht nur die richtige Wahl der Pomade, sondern auch eine passende Reinigungs- und Pflegeroutine.

Besonders beim Auswaschen von Pomade stellt sich oft die Frage: Wie bekomme ich sie restlos aus dem Haar, ohne es zu strapazieren? Speziell formulierte Shampoos und Hair Tonics helfen dabei, Styling-Rückstände zu entfernen und das Haar zu regenerieren. In diesem Beitrag erfährst du, welche Pomade dein Haar unterstützt und wie du es optimal pflegst.

Pomade & ihre Wirkung auf das Haar

Pomade formt und definiert das Haar, kann aber je nach Formulierung auch die Haarstruktur beeinflussen. Wasserbasierte Pomaden lassen sich leicht auswaschen, während ölbasierte Varianten eine schützende Schicht hinterlassen, die das Haar geschmeidig hält, aber auch Ablagerungen verursachen kann.

Gerade bei dickerem oder trockenem Haar kann ölhaltige Pomade Feuchtigkeit bewahren, während sie bei feinem Haar schneller beschwerend wirkt. Die Wahl der richtigen Pomade sollte also nicht nur auf das Styling, sondern auch auf die individuelle Haarpflege abgestimmt sein.

Die Hauptunterschiede:

  • Ölbasierte Pomade bleibt flexibel, schützt das Haar vor Feuchtigkeitsverlust, ist aber schwerer auszuwaschen.
  • Wasserbasierte Pomade trocknet an, bietet festen Halt und lässt sich einfacher entfernen, kann aber Feuchtigkeit entziehen.

Welche Pomade dein Haar langfristig gesund hält, hängt also von den Inhaltsstoffen, der richtigen Anwendung und der Pflege danach ab.

Ölbasierte Pomade – Pflege oder Belastung?

Ölbasierte Pomaden bestehen aus Vaseline, Bienenwachs oder pflanzlichen Ölen und umhüllen das Haar mit einer schützenden Schicht. Diese sorgt nicht nur für langanhaltenden Halt, sondern hilft auch dabei, Feuchtigkeit einzuschließen, was besonders bei trockenen oder dicken Haaren von Vorteil sein kann. Dadurch bleibt das Haar geschmeidig und wird vor äußeren Einflüssen wie kalter Luft, trockener Heizungsluft oder starker Sonneneinstrahlung geschützt.

Allerdings kann diese schützende Barriere auch dazu führen, dass sich Produktreste im Haar ansammeln. Bei täglicher Anwendung oder falscher Reinigung können sich diese Rückstände auf der Kopfhaut ablagern, was das Haar schwerer wirken lässt und auf Dauer die Kopfhaut belasten kann. Besonders bei feinem oder schnell fettendem Haar kann dies problematisch sein, da die Haare schneller platt und strähnig aussehen.

Wer ölbasierte Pomaden regelmäßig nutzt, sollte daher auf spezielle Reinigungsshampoos oder ein Pre-Wash mit Hair Tonic oder Haaröl setzen, um die Pomade sanft und gründlich zu entfernen, ohne das Haar zu strapazieren. 

Mit der richtigen Pflege kann ölbasierte Pomade das Haar nicht nur optimal stylen, sondern es auch langfristig vor Austrocknung und äußeren Einflüssen schützen.

Vorteile:

  • Bewahrt Feuchtigkeit: Öle verhindern das Austrocknen der Haare.
  • Flexibles Styling: Die Frisur bleibt den ganzen Tag formbar.
  • Kann vor äußeren Einflüssen schützen: Ideal für trockene und strapazierte Haare.

Nachteile:

  • Schwer auszuwaschen: Herkömmliche Shampoos reichen oft nicht aus.
  • Kann die Kopfhaut belasten: Ohne gründliche Reinigung können Ablagerungen entstehen.

💡 Tipp: Spezielle Pomade-Shampoos mit Tensiden oder tiefenreinigende Haarseifen helfen, ölhaltige Rückstände effektiv zu entfernen. Eine Vorwäsche mit Hair Tonic kann zusätzlich helfen, die Pomade zu lösen.

Schnelle Tipps: So wirst du Pomade restlos los

  • Normales Shampoo reicht nicht: Ölbasierte Pomaden brauchen Pomade-Shampoo oder ein Pre-Wash mit Hair Tonic oder Haaröl.
  • Wasserbasierte Pomaden trocknen aus: Nutze feuchtigkeitsspendende Produkte, um dein Haar geschmeidig zu halten.
  • Doppelte Haarwäsche hilft: Erst die Pomade lösen, dann mit Shampoo gründlich reinigen.
  • Hair Tonic als Extra: Lockert Rückstände und erfrischt die Kopfhaut.

Mit diesen einfachen Tricks bleibt dein Haar frisch, sauber und bereit fürs nächste Styling!

Wasserbasierte Pomade – Feuchtigkeitsverlust vermeiden

Wasserbasierte Pomaden enthalten Wasser als Hauptbestandteil und setzen auf Polymere oder Wachse, um dem Haar Halt zu verleihen. Sie bieten eine moderne Alternative zu ölhaltigen Pomaden, da sie leichter in der Anwendung und mit herkömmlichen Shampoos meist problemlos auswaschbar sind. Das macht sie besonders beliebt bei Menschen, die regelmäßig verschiedene Styles ausprobieren und ihr Haar nicht täglich mit intensiven Reinigungsroutinen belasten möchten.

Nach dem Auftragen trocknen wasserbasierte Pomaden an, wodurch sie für starken Halt und langanhaltende Kontrolle sorgen. Je nach Formulierung kann der Effekt variieren – einige Pomaden bleiben flexibler und erlauben ein Umstyling im Laufe des Tages, während andere nach dem Trocknen eher fest werden und weniger Spielraum für Anpassungen lassen. Besonders für akkurate Styles wie Slick-Backs oder klassische Business-Frisuren sind wasserbasierte Pomaden ideal, da sie ein gepflegtes Erscheinungsbild schaffen.

Ein möglicher Nachteil ist, dass einige wasserbasierte Pomaden Alkohol oder synthetische Fixierstoffe enthalten, die dem Haar Feuchtigkeit entziehen können. Dies kann bei regelmäßiger Anwendung dazu führen, dass die Haare trocken oder spröde wirken, besonders wenn ohnehin eine Tendenz zu trockener Kopfhaut oder strapaziertem Haar besteht. 

Wer wasserbasierte Pomaden nutzt, sollte daher auf feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte setzen – Conditioner, Haaröle oder ein pflegendes Hair Tonic helfen, das Haar geschmeidig und gesund zu halten.

Vorteile:

  • Leicht auswaschbar: Mit normalem Shampoo oder milden Reinigungsshampoos schnell entfernt.
  • Vielseitige Looks: Von natürlichem Matt-Finish bis hin zu intensivem Glanz.
  • Kein Fettfilm auf dem Haar: Hinterlässt keine öligen Rückstände.

Nachteile:

  • Kann Feuchtigkeit entziehen: Besonders bei hohem Alkoholanteil trocknet das Haar schneller aus.
  • Oft weniger pflegend als ölbasierte Varianten.

💡 Tipp: Wer wasserbasierte Pomaden nutzt, sollte sein Haar mit feuchtigkeitsspendenden Shampoos und Conditionern pflegen, um Austrocknung vorzubeugen. Ein Hair Tonic mit pflegenden Inhaltsstoffen kann zusätzlich für Frische und Nährstoffe sorgen.

Die richtige Reinigung: So bekommst du Pomade rückstandslos aus dem Haar

Je nach Pomaden-Typ kann das Auswaschen eine echte Herausforderung sein. Während wasserbasierte Pomaden oft mit normalem Shampoo entfernt werden können, lassen sich ölhaltige Varianten nur schwer lösen. Die enthaltenen Wachse und Öle legen sich um das Haar und widerstehen herkömmlichen Reinigungsmethoden. Wer einfach nur mit Wasser oder einem milden Shampoo wäscht, wird oft feststellen, dass das Haar nach der Reinigung noch immer fettig oder beschwert wirkt – besonders bei täglicher Anwendung. Zudem kann es passieren, dass sich mit der Zeit Produktreste ansammeln, die das Haar stumpf erscheinen lassen und die Kopfhaut belasten. Eine falsche Reinigungsmethode kann langfristig dazu führen, dass sich das Haar schwerer stylen lässt und nicht mehr so frisch aussieht.

Besonders wer regelmäßig ölbasierte Pomade verwendet, sollte auf eine gründliche Reinigungsroutine setzen, um Ablagerungen zu vermeiden, die Kopfhaut nicht zu belasten und das Haar gesund sowie frischt zu halten. Mit den richtigen Produkten und Techniken lässt sich selbst hartnäckige Pomade sanft und effektiv auswaschen.

Hier sind die besten Methoden, um Pomade effektiv und schonend aus dem Haar zu entfernen:

  • Spezielle Pomade-Shampoos verwenden – Diese enthalten stärkere Tenside, die Wachs- und Ölreste gezielt lösen, ohne das Haar zu strapazieren.
  • Pre-Wash mit Hair Tonic oder Haaröl – Ein Hair Tonic kann helfen, die Pomade im Haar aufzulockern und sie beim anschließenden Waschen leichter zu entfernen.
  • Doppelte Haarwäsche – Erst eine Vorwäsche zur Lösung der Pomade, dann eine zweite Haarwäsche für die restlose Entfernung.
  • Tiefenreinigende Haarseifen – Sie bieten eine natürliche Alternative und entfernen Styling-Rückstände sanft.

Mit diesen Methoden bleibt dein Haar frei von Rückständen und bereit für das nächste perfekte Styling!

Nicht vorrätig
4,89  *

326,00  / l*

Produkte Damen Produkte Herren

Fazit: Welche Pomade unterstützt dein Haar langfristig?

Pomade kann weit mehr als nur Halt bieten – sie kann auch die Gesundheit und Pflege deiner Haare beeinflussen. Während ölbasierte Pomaden mit natürlichen Ölen das Haar schützen und geschmeidig halten, sind wasserbasierte Varianten leichter auszuwaschen, können aber je nach Inhaltsstoffen Feuchtigkeit entziehen.

Die Wahl der richtigen Pomade hängt also nicht nur von deinem Styling, sondern auch von deinem Haartyp und Pflegeaufwand ab. In unserem Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Pomaden – entdecke die perfekte Pflege für dein Haar!

Du hast noch Fragen zu diesem Thema? Lass es und wissen und teile uns deine Fragen per WhatsApp, E-Mail oder auch gerne telefonisch mit.

error: Content is protected !!